
Das RWT-Team
RWT-Racing startet auch 2019 mit hochkarätiger Verstärkung. David Jahn und Barth starten in die wohl heißeste Saison der ADAC GT Masters. Teamchef Gerd Beisel setzt auch weiterhin auf die Corvette C7 GT3-R.
RWT-Racing nimmt seit 1998 an europäischen Rundstreckenrennen teil. Nachdem über 10 Jahre der Schwerpunkt auf dem Einsatz mit Sportptototypen der Marken PRC und Norma lag, wurde Ende 2011 eine Callaway Corvette Z06.R GT3 in den Fuhrpark aufgenommen.
Das RWT Racing Team startet 2019 mit Corvette in die sechste volle Saison im ADAC GT Masters. Nach drei Gastauftritten 2013 und dem erfolgreichen, ersten Jahr mit einem Sieg am Nürburgring und einem dritten Platz am Slovakiaring hat man in 2015 nur knapp den Gewinn der Gentlemen Wertung verpasst. 2016 hat man den Titel in der Trophy Wertung einfahren können. Das bei RWT Racing nun seit 2017 die neue Corvette C7 GT3-R zum Einsatz kommt war vorhersehbar. Mit dieser Entscheidung verschwand die über viele Jahre so erfolgreiche Corvette Z06.R GT3 aus dem Teilnehmerfeld der deutschen GT3-Topserie. “Der Entschluss zum Fahrzeugwechsel ist bei mir schon zum Saisonende 2016 gereift“, sagt Teamchef Gerd Beisel. Mit der Corvette C7 GT3-R verspricht man sich bei RWT Racing immer noch eine ganze Menge, wenngleich die ersten beiden Jahre mit viel Rennpech verbunden waren. Dennoch konnte man 2017 am Red Bull Ring einmal als 2. aufs Podest steigen. Der von Callaway Competition gebaute US-Sportwagen gehört zur neuen Fahrzeuggeneration im ADAC GT Masters und war bereits in der 2016er Rennsaison auf Anhieb ohne größere Testkilometer voll konkurrenzfähig. Krönung war natürlich denn 2017 der Titelgewinn. Callaway Competition hat die letzten zehn Jahre die gesamte GT-Szene in Europa stark geprägt. Die Mannschaft aus Leingarten gilt als dienstältestes Team im ADAC GT Masters. Mittlerweile wird die Neuentwicklung der Corvette C7 GT3-R als Meilenstein in der Firmengeschichte im Hause Callaway Competition gesehen. “Für uns war es naheliegend diesen Schritt zu tun. Wir kooperieren mit Callaway seit Jahren. Mit Ernst Wöhr und Giovanni Ciccone verbindet uns sehr viel“, meint Gerd Beisel.
David Jahn wird 2019 sicherlich für viele überraschend nach 2014 Teamkollege von Stammpilot Sven Barth. In der Saison 2014 absolvierte das Team gemeinsam mit ihm die erste volle Saison mit sehr respektablen Resultaten. Beim ADAC GT Masters – Rennen auf dem Nürburgring gelang dem Gespann sogar der erste Sieg, was ein Newcomer Team bis dato noch nicht geschafft hat. „Das ADAC GT Masters macht eine Menge Spaß und ich glaube, wir haben die Voraussetzungen dazu, mit der Callaway Corvette wieder vielversprechende Resultate einfahren zu können, wenngleich die Leistungsdichte gerade in der anstehenden Saison enorm hoch ist,“ freut sich Barth. Auf die Herausforderung mit einem Vizemeister aus 2016 an der Seite freut sich RWT-Stammpilot Sven Barth ganz besonders. “Wir haben bereits mit der Corvette Z06.R GT3 etliche Male für Furore gesorgt. 2017 dann der erste Podestrang mit der neuen C7! Natürlich wollen wir an die Erfolge anknüpfen. Mit dem neuen Auto geht ja einiges und zusammen mit dem technisch versierten und sehr erfahrenen David sollte einiges möglich sein“, sagt Sven Barth.

David Jahn
Fahrer
Geb.-Datum: 16.11.1990
Herkunft: Leipzig
Beruf: Ausbilder
Website: http://www.davidjahn.de
2018
– Porsche Sports Cup fastest Cup car on Hockenheim circuit (1:40.627)
2017
– VLN CUP2 fastest car of the season (8:23.263)
2016
– P2 ADAC GT Masters (Porsche 911 GT3 R)
– ELMS Paul Ricard (Porsche 911 GT3 RSR)
2015
– Development of SCG 003C with Scuderia Cameron Glickenhaus VLN & 24h Nürburgring
– P6 VLN 7 (BMW Z4 GT3)
2014
– P1 ADAC GT Masters Nürburgring (Chevrolet Corvette Z06.R GT3)
– P3 ADAC GT Masters Slovakiaring (Chevrolet Corvette Z06.R GT3)
– P1 24h Nürburgring SP7 (Porsche 911 GT3 Cup)
2013
– ADAC GT Masters (4 Races, Porsche 911 GT3 R)
– P15 24h Nürburgring (Porsche 911 GT3 Cup)
2012
– Porsche Carrera Cup Deutschland (4 Races)
2011
– Porsche Carrera Cup Deutschland (4 Races)
2010
– P4 – Porsche Super Sports Cup
2009
– P7 ADAC VW Polo Cup
– P3 Rookie-Cup – ADAC VW Polo Cup
– P2 – ADAC Kart Masters KF2
2000-2009
– Karting

Sven Barth
Fahrer
Geb.-Datum: 30.12.1980
Herkunft: Eberbach
Beruf: Dipl.-Ing. für Verfahrenstechnik
Website: www.sven-barth.com
2018
– ADAC GT Masters, 3. Platz in der Trophy Wertung, Teampartnerin Claudia Hürtgen
2017
– ADAC GT Masters, 2. Platz in der Trophy Wertung mit der neuen Corvette C7 GT3-R, Highlight war der 2. Gesamtplatz am Red Bull Ring
2016
– ADAC GT Masters, 1. Platz in der Trophy Wertung mit Remo Lips als Partner / Rundenrekord am Bilster Berg mit dem Teamprojekt Step-1 (1:33.207)
2015
– ADAC GT Masters, 7 von 8 Rennen, 2. Platz in der Gentlemen Wertung mit Remo Lips als Partner, mehrfach Top 10 Platzierungen, Einsatzfahrzeug: Corvette Z06.R GT3, Team RWT / Testfahrer für das Teamprojekt Step-1 (www.step-1.de) rund um Michael Kerber
2014
– ADAC GTMasters, 7 von 8 Rennen, 17. Gesamtplatz, Sieger am Nürburgring zusammen mit David Jahn , 3. Platz am Slovakiaring, mehrfach Top 10 Platzierungen, Einsatzfahrzeug: Corvette Z06.R GT3, Team RWT
2013
– ADAC GTMasters, drei Gaststarts (Auftakt am Sachsenring, Nürburgring und Saisonfinale Hockenheim), Sieger in der Gentlemen-Wertung zusammen mit Gerd Beisel am Sachsenring, Einsatzfahrzeug: Corvette Z06.R GT3, Team RWT
2012
– 1. Platz Division I European SportsCar Challenge (SCC) auf einem von Hubert Jouhsen umgebauten PRC Audi Turbo (460PS)
2011
– 1. Platz AvD 100 Meilen, 1. Platz Division I European SportsCar Challenge (SCC) auf einem PRC Audi Turbo (460PS)
2010
– 2. Gesamtrang European SportsCarChallenge (SCC)
– 1. Platz Division II(SCC)
– 3. Platz Sportwagen Division II AvD 100 Meilen
– Instruktor Rutronik-HCB Team
2009
– Instruktor Rutronik-HCB Team
– Ein Rennen VdeV Proto Endurance Series mit einem Ligier JS51
2007
– Instruktor Topspeed Racing
2006
– Instruktor Volkswagen Experience
– Instruktor Topspeed Racing
2005
– 2. Platz Orwell SuperSportsCup
– Sporadische Teilnahme am Recaro F3 Cup und der Renault World Series3.5
– Instruktor Volkswagen Experience /Instruktor Topspeed Racing
2004
– 8. Gesamtrang Formel Renault V6 Eurocup (Einstieg ab dem 3.Rennen), 1. Patz im Rahmen des Monaco F1 GP
2003
– Vizemeister Formel 3, Gewinner ZF Auto Motor und Sport Junior Pokal
2002
– Meister Formel Volkswagen
2001
– 3. Gesamtrang Formel Volkswagen
2000
– 8. Gesamtrang Formel König
1999
– Vizemeister JVO Kart Serie
1990 -1998
– Kartsport